Peer-Hospitation ist ein wirkungsvolles Instrument, um kollegiales Feedback zu erhalten und gegenseitig von Erfahrung profitieren zu können. Es bedeutet, dass Kolleginnen und Kollegen mit dem Ziel der persönlichen und professionellen Weiterentwicklung gegenseitig im Unterricht hospitieren und auf diese Weise das Qualitätsbewusstsein für den eigenen Unterricht gefördert und die Lehrkompetenz gestärkt wird.
Die Fortbildung begleitet die Peer-Hospitation der Teilnehmenden in zwei Terminen: In der Einführungsveranstaltung wird der Einsatz und Ablauf der Methode vorgestellt und es werden Möglichkeiten und Chancen dieser Lernmöglichkeit beleuchtet. Nach den gegenseitigen Unterrichtsbesuchen und Gesprächen, die in Tandems (den sogenannten „Peers“) stattfinden, werden die Erlebnisse, Erfahrungen Perspektiven in einem Abschlusstermin gesammelt und moderiert, sodass alle Teilnehmenden wertvolle Impulse für die eigene Unterrichtstätigkeit erhalten.
Die Fortbildung findet an 2 Tagen im Rahmen des Fortbildungsprogramms für Kursleitende der Berliner Erwachsenenbildung statt. Termine: 13.05.24 (9:00-14:00 Uhr) und 02.07.24 (9:00-12:15 Uhr). Infos und Anmeldung über das Hauptstadtportal: https://www.berlin.de/vhs/fuer-kursleitende/