Klare Aussage. Training für verständliche Sprache

Sie sind unsicher, ob Ihr Gegenüber Sie verstanden hat? Sie fragen sich, ob Arbeitsaufträge und Dokumente verstanden werden? Meetings dauern, Missverständnisse frustrieren?

Nur wer versteht, ist handlungsfähig, kann Aufgaben übernehmen und Entscheidungen treffen. Effiziente Arbeitsprozesse erfordern reibungslose Abläufe.

Sprache soll nicht im Weg stehen, sondern verstanden werden – und das am besten auf Anhieb!

Aber wie geht klare und verständliche Kommunikation – auch mit Menschen, die die deutsche Sprache nicht sehr gut beherrschen? Wie lassen sich Mitarbeitende oder Kolleginnen und Kollegen zielführend und nachhaltig unterstützen?

Sie können das! Sie können sich und anderen die Verständigung erleichtern. Denn Sie können Ihre Sprache bewusst nutzen und wirksam einsetzen.

Als Sprachexpertin trainiere ich mit Ihnen konkrete Techniken und Strategien für die Praxis. Sie werden befähigt, Sprachhürden abzubauen und Verständnis zu sichern. Das gilt für die mündliche Kommunikation ebenso wie für den schriftlichen Ausdruck.

Ziel ist eine einfache und für alle Beteiligten verständliche Sprache für

  • weniger Nachfragen und Missverständnisse
  • verständliche Kommunikation innerhalb des Unternehmens und nach außen
  • effiziente Prozesse
  • Inklusion und Unterstützung von Menschen mit geringeren Sprachkenntnissen
  • verbesserte, engere Zusammenarbeit im Team
  • zufriedene Mitarbeitende

Sie möchten klare Aussagen – für sich und andere? Sie möchten die Zukunftsfähigkeit Ihres Unternehmens stärken? Dann schaffen Sie eine sprachsensible Unternehmenskultur für chancengerechte Verständigung.

Inhalte des Workshops:

  • Reflexion des eigenen Sprachgebrauchs
  • Sensibilisierung für einen bewussten Umgang mit Sprache
  • Anpassen des eigenen Sprachgebrauchs an die Bedürfnisse der Adressat:innen
  • Einführung in „Einfache Sprache“ (DIN 8581-1)
  • Techniken zum Vereinfachen komplexer sprachlicher Strukturen
  • Strategien für Verständnissicherung
  • Training für die Praxis anhand konkreter Beispiele aus Ihrem Unternehmen

Wir arbeiten mit der von mir entwickelten 3V-Methode:

  1. Verstehen: Auf Grundlage von Sprachwissen findet mithilfe praktischer Übungen die Sensibilisierung für den eigenen Sprachgebrauch statt. Es wird das Bewusstsein geschärft, um Sprache bewusst nutzen zu können, sprachliche Hürden abzubauen und komplexe Strukturen zu vereinfachen.
  2. Verständigung: Erfolgreiche Verständigung setzt Verstehen auf beiden Seiten voraus. Hier braucht es zum einen konkrete Techniken, um komplexe Sprache zu erleichtern. Zum anderen passiert es häufig, dass das Verstehen des Gegenübers zwar angenommen wird, aber nicht tatsächlich stattgefunden hat. Deshalb braucht es Strategien zur Verständnissicherung.
  3. Verständnis: Wenn gegenseitiges Verstehen gegeben ist und Verständigung funktioniert, dann wird etwas Tiefergreifendes und Nachhaltiges möglich: die Entwicklung von Verständnis für die Ideen, Motive und Ziele anderer. Über Sensibilisierung wie z. B. die Technik des Perspektivwechsels lässt sich dies erfahren.

Der Workshop wird in 2 Formaten angeboten:

1-Tages-Workshop (4 Module à 90 Min.) oder

2-Tages-Workshop (je 3 Module à 90 Min.)

In einem persönlichen Gespräch klären wir Ihre Bedarfe für eine passgenaue Fortbildung.

Der Workshop findet in Präsenz und/oder online statt.