05.04.2025 – Lernstrategien – online
In diesem Online-Workshop am 05.04.25, 10:00-15:15 Uhr, geht es um Lernstrategien allgemein, um Lernstrategien, die wir selbst nutzen, und vor allem um die Vermittlung, das Üben und Festigen von Lernstrategien …
In diesem Online-Workshop am 05.04.25, 10:00-15:15 Uhr, geht es um Lernstrategien allgemein, um Lernstrategien, die wir selbst nutzen, und vor allem um die Vermittlung, das Üben und Festigen von Lernstrategien …
Warum sind Sie Lehrende*r? Wie verstehen Sie Ihre Rolle? Über welche Kompetenzen verfügen Sie und auf welchem Wege haben Sie diese erworben? In der Fortbildung „Wissen, Können, Haltung – Reflexion …
Wiederholung meines Vortrags/Workshops vom DaF-/DaZ-Kongress in Frankfurt! Online und kostenfrei – am 13.02.25, 17:00-18:00 Uhr. Neben diversen Schlüsselkompetenzen für die Berufswelt wie Flexibilität, Kooperations- und Problemlösefähigkeit lässt sich eine weitere …
Unterrichtsstörungen gehören in der Berufspraxis von Lehrenden zum Alltag. In der Regel werden sie als große Belastung und Einschränkung des Lehr-Lern-Prozesses erlebt. Aber: Wer stört eigentlich wen? Womit und Warum? …
Ausgerichtet vom Österreichischen Integrationsfonds (ÖIF) findet diese Online-Weiterbildung am 09.12.2024 statt. Unter dem Titel „Im Dialog bleiben. Konfliktsituationen im DaZ-Unterricht“ geht es um die Förderung des Reflexionsvermögens von Lehrenden in …
Im Rahmen des „Fortbildungsprogramms für Kursleiter*innen der Berliner Erwachsenenbildung“ halte ich am 29.11.24 (9:00-14:00 Uhr) einen Workshop mit dem Titel: Praxisnahe Kursgestaltung: Methoden für die Erwachsenenbildung. In der Fortbildung werden …
Im Rahmen von „Linie 1 on Tour“ halte ich am 23.11.24 den Workshop „Und Sie?“ Mehr Motivation durch Personalisierung von Lerninhalten an Beispielen aus „Die neue Linie 1“ Wenn es …
Am 08.11.2024 halte ich in Kassel Im Rahmen eines „DaF/DaZ-Tages“ gleich 2 Workshops: Vernetzt lehren – nachhaltig lernen (14:30-15:45 Uhr) Was passiert beim Lernen? Können wir uns das bewusst machen? …
Mit- und voneinander lernen: Peer-Hospitation für Lehrende Peer-Hospitation ist ein wirkungsvolles Instrument, um kollegiales Feedback zu erhalten und gegenseitig von Erfahrung profitieren zu können. Es bedeutet, dass Kolleginnen und Kollegen …
In diesem Webinar mit dem Titel „Mit anderen Worten!“ geht es um Mediation als Fertigkeit im handlungsorientierten DaZ-Unterricht. Was genau ist mit Sprachmittlung gemeint? Wir machen uns bewusst, wann, wo …