Hier finden Sie Publikationen und Materialien, die ich als Autorin verfasst oder an denen ich mitgewirkt habe.

 

Mock-Haugwitz, Stephanie (2025): Resilienz im Ehrenamt. Lektion 1: Was ist Resilienz? / Lektion 2: Stress erkennen und bewältigen / Lektion 3: Rolle(n) und Rollenkonflikte / Lektion 4: Erwartungen und Grenzen.

Kostenloser Abruf der Lektionen über das vhs Ehrenamtsportal: https://vhs-ehrenamtsportal.de/wissen/ehrenamt-in-der-grundbildung/resilienz-im-ehrenamt

 

Mock, Stephanie (2024): Elterngruppen für Alle. Konzept und Methodenvorschläge für die Fortbildung der Facilitators sowie Handlungsempfehlungen für
die Umsetzung von Elterngruppen,
Berlin: Servicezentrum der Berliner Volkshochschulen (Hg.).

Das Konzept steht über die Seite der Berliner Volkshochschulen zum Download bereit.

 

Gerhard, Corinna, Mock-Haugwitz, Stephanie und Pohlschmidt, Anna (2024): Aspekte Beruf C1: Deutsch für Berufssprachkurse. Unterrichtshandbuch, Klett Sprachen GmbH.

 

Mock-Haugwitz, Stephanie (2022): Aspekte Beruf B1/B2 Brückenelement und B2: Deutsch für Berufssprachkurse. Unterrichtshandbuch, Klett Sprachen GmbH.

 

Mock-Haugwitz, Stephanie: „Jetzt bin ich hier.“ Schriftsprachliche Selbstverortung für den beruflichen Kontext, in: Reitbrecht, Sandra (2021): Schreiben in Kontexten, Erich Schmidt Verlag.

 

               

Überfachliche Kompetenztrainings für DaZ-Schüler*innen ab Sek I, herausgegeben von der SchlaU-Werkstatt für Migrationspädagogik gGmbH.

Ausgezeichnet mit dem MEGAFON-Preis 2021 für „Herausragendes Engagement in der Sprachförderung von Jugendlichen und jungen Erwachsenen“.

Kostenloser Download der Materialien unter https://www.schlau-lernen.org/unterrichtsmaterialien/