Jeder Mensch, der unterrichtet, ist manchmal unsicher, hat Fragen, stößt an Grenzen.

Dann ist es in der Regel hilfreich, in den Austausch zu gehen.

Impulse von außen können eine andere oder neue Richtung weisen, Begleitung stärkt und Dialog heilt.

Als selbstständige unabhängige Mentorin und Beraterin stehe ich sowohl Lehrkräften, die in die Unterrichtspraxis einsteigen und noch keine oder wenig Erfahrung haben, als auch erfahrenen Lehrpersonen zur Seite.

Weshalb ich Sie gut unterstützen kann:

  • weil ich nicht mit Ihnen zusammenarbeite (außer in der Beratung)
  • weil ich Abstand zu Ihrem Anliegen habe
  • weil ich über Expertise im Fach verfüge
  • weil ich Theorie und Praxis verzahnt denken und vermitteln kann
  • weil ich über jahrzehntelange Unterrichtspraxis verfüge
  • weil ich mich ständig selbst fortbilde
  • weil ich bewährte sowie neue, zeitgemäße Techniken und Methoden kenne
  • weil ich meine Erfahrung und mein Wissen gern teile.

Sie bringen Ihr Anliegen mit in die Beratung. Wenn Sie nicht genau benennen können, was Ihr Anliegen ist oder wie Sie es ausdrücken sollen, unterstütze ich Sie bei der Klärung.

Ich berate zu

  • fachdidaktischen Themen (Deutsch als Erst- und Zweitsprache, Kommunikation)
  • Umgang mit Lehrplänen, Curricula, Lehrmaterialien, Medien
  • Werte- und Rollenklärung als Lehrperson
  • Unterrichtsqualität
  • Umgang mit Störungen und Konflikten
  • Umgang mit Stress und Belastung
  • Classroom-Management
  • Kommunikation und Kooperation mit Kolleginnen und Kollegen; Team-Teaching
  • Gesundheit und Resilienz im Lehrberuf
  • Motivation
  • Hospitation und Feedback

… und natürlich zu den Themen, die Sie persönlich einbringen.

Die Beratung kann in Präsenz oder online stattfinden.

Nehmen Sie gern Kontakt zu mir auf: mock.stephanie@web.de

 

 

Alternativ zu Einzelberatung ist Kollegiale Fallberatung ein wirksames Setting, in dem innerhalb einer Gruppe nach einem bestimmten festgelegten Ablaufschema mit unterschiedlichen Rollen systematisch beraten wird. Die jeweilige, in die Gruppe eingebrachte Fragestellung / Problematik / Situation wird gleichberechtigt aus verschiedenen Perspektiven betrachtet, wodurch der/die Fallgeber:in und alle Beratenden ihr Spektrum an Lösungsmöglichkeiten und Handlungsspielräumen erweitern.

Regelmäßig moderiere ich Kollegiale Fallberatung im Rahmen des „Fortbildungsprogramms für Kursleitende in der Berliner Erwachsenenbildung“ (s. dazu das aktuelle Programm). Der nächste Durchgang  innerhalb dieses Programms startet voraussichtlich im Frühjahr 2025.

Sie möchten Kollegiale Beratung in Ihrer Schule / Ihrer Institution nutzen?

Ich biete Einführungen an und moderiere erste Beratungsrunden, bis Sie bzw. Ihre Kollegen und Kolleginnen bereit sind, diese Beratungsmethode zu übernehmen und in Ihrem Kollegium eigenständig fortzusetzen.

Kontakt: mock.stephanie@web.de